Tauchen auf Curaçao mit dem Pick-up am Strand

Tauchen auf Curacao (Curaçao)

Tauchen

Abstieg ins Paradies

Tauchen auf Curacao, Bonaire oder Aruba? Das war auch für uns die Frage. Das Tauchen an sich schien uns nach einigen Recherchen und aus Erzählungen befreundeter Taucher recht ähnlich zu sein: Alles ist ganz gediegen und erfolgt im eigenen Tempo nach Lust und Laune.

Kein vorgegebener Treffpunkt an der Tauchbasis. Kein Guide. Kein Limit für die Tauchgänge. Es sei denn, man möchte das. Dann besteht immer die Möglichkeit, sich in einer Tauchbasis einzubuchen und sich guiden zu lassen. Im Vergleich zu Bonaire scheint Curacao, auch Curaçao geschrieben, etwas touristischer zu sein, was auch bedeutet: mehr Infrastruktur an den Tauchplätzen.

Wir haben uns aus einem ganz praktischen Grund für Curacao entschieden: Die Flugverbindung mit KLM ab München war besser, der Flug und auch das Gesamtpaket mit Tauchen, Pick-up und Unterkunft günstiger.

Erfahrungsbericht zum Tauchen auf Curacao

Von einfachen und anfängertauglichen Tauchgängen bis zu etwas anspruchsvolleren Tauchgängen, bei denen die Navigation ein bisschen tricky ist oder es auch mal Strömung gibt, ist auf Curacao vieles möglich. Trotzdem: Wer Steilwände, echte Wracks, Großfisch und die Herausforderung sucht, sucht auf Curacao vergebens. Wem dahingegen hübsche Unterwasserlandschaften, mal ein Autofriedhof hier, mal ein Seepferdchen da, allerlei Fischchen, Röhrenaale und Schildkröten reichen, der hat beim Tauchen auf Curacao seine Freude.

Viele Tauchplätze liegen zentral an Stränden mit guter Infrastruktur. Andere sind sehr versteckt und manchmal haben wir gezweifelt, ob wir noch auf dem richtigen Weg sind. Letztlich haben wir aber alles gefunden.

Wertsachen am Tauchplatz

Ob zentral oder weit ab vom Schuss: Man weiß ja nie. Daher hatten wir nur unser Tauch- und Badezeug, was zum Essen und zum Trinken dabei. Das Auto haben wir nicht abgesperrt. Etwas Bargeld und den Autoschlüssel haben wir in ein Taucherei gesteckt, das wir bei den Tauchgängen dabei hatten. Das Taucherei haben wir am ersten Tag für schmales Geld an der Tauchbasis gekauft und es hat uns gute Dienste erwiesen.

Tauchreiseführer für Curacao

Wir sind am liebsten ohne Tauchguide autark unterwegs und waren immer allein zu zweit tauchen. Der gedruckte Tauchreiseführer Curacao von Curaçao Divers & The Jetlagged war zwar eine gute Hilfe, in der zweiten Auflage an der ein oder anderen Stelle aber veraltet. Das hat sich vor allem beim Wrack der Superior Producer bemerkbar gemacht. Inzwischen ist die vierte überarbeitete Auflage im Handel.

Tauchplätze auf Curacao: Karte & Übersicht

In der Karte habe ich alle Tauchplätze auf Curacao eingetragen, die wir selbst betaucht haben. Außerdem habe ich weitere bekannte Tauchplätze ergänzt. Wenn du weitere Informationen zu einem Tauchplatz auf Curacao haben möchtest, dann klick ihn in der Google Karte an. Damit du die Tauchplätze problemlos findest, habe ich jeweils die Koordinaten hinterlegt. Du kannst dich direkt per Google Maps navigieren lassen. Außerdem habe ich die Tauchplätze mit meinen Daten aus dem Logbuch abgeglichen und dir jeweils eine kurze Beschreibung der Tauchplätze auf Curacao hinterlegt.

Hast du neuere Informationen zu einem der Tauchplätze? Lass es mich wissen und hinterlasse einen Kommentar.

Ich nehme deine Infos gerne in die Karte auf!

Beste Reisezeit für Curacao

Curacao kann das ganze Jahr über gut bereist werden. Wir waren im April dort und es war mit +/-30 Grad angenehm warm (im Schatten) bis viel zu warm (bei völliger Windstille in der Sonne). Im Gegensatz zu anderen Karibik-Inseln liegen Aruba, Bonaire und Curaçao etwas weiter im Süden. Sie zählen zu den Inseln unter dem Winde, da sie von den Passatwinden abgewandt sind. Das Klima ist warm und trocken, die Hurricane-Gefahr niedrig.

Westpunt als Ausgangspunkt 

Unsere kleine Ferienwohnung mit großer Terrasse und Blick auf Palmen und Meer hatten wir in Westpunt. Wir sind uns unschlüssig, ob uns eine zentralerer Lage etwas weiter südlich besser gefallen hätte. Denn wir fanden die Tauchplätze, die weiter im Süden liegen, tendenziell spannender. So waren wir meist den ganzen Tag unterwegs, weil sich das Hin- und Herfahren dann doch ganz schön zieht.

Tauchen in Westpunt auf einen Blick

Positiv

  • Schönes Hausriff unterhalb von All West Apartments & Diving
  • Kurze Wege von Unterkunft zum Tauchraum und bequemes beladen des Pick-ups möglich.
  • Nordwestliche Tauchplätze schnell zu erreichen
  • Weniger touristisch als im Süden
  • Christoffel Nationalpark und Shete Bota Nationalpark sind ums Eck
  • Tolle Sonnenuntergänge

Negativ

  • Relativ lange Fahrt zu den südlichen Tauchplätzen.

Essen und Trinken auf Curacao

Das Wichtigste vorweg: Curacao hat hervorragendes Leitungswasser. In Willemstad ist eine Meerwasseraufbereitungsanlage, von der das entsalzte Wasser über die Insel gepumpt wird. Das Wasser hat Trinkwasserqualität und wir haben es während unsere Tauchreise bedenken- und problemlos getrunken. Kaffee kochen, Zähneputzen, Obst und Gemüse waschen, Trinkflaschen auffüllen: Das geht alles mit Leitungswasser und vermeidet jede Menge Plastikmüll!

Gefrühstückt haben wir in unserem Apartment und dort auch mal eine Kleinigkeit gekocht. Es gibt aber auch jede Menge gute Restaurants oder Strandbars. Unsere Erinnerungen beginnen meistens so oder so ähnlich: Weißt du noch in Curacao, da wo wir nach dem Tauchen so nett am Wasser saßen und das Geschrei der Möwen fast ein bisschen lästig war. Oder: Da, wo die Bedienung so übel mit der Stirn gegen die Holztreppe geknallt ist, dass das ganze Restaurant unisono einen Schmerzschrei ausgestoßen hat.

Wie dem auch sei: Es gibt auf Curacao kein schlechtes Essen, wir wurden überall positiv überrascht und Essensbilder kursieren wahrlich genug im Internet. Für uns ist das Drumherum entscheidend.

Noch mehr Bilder von Curacao

  • Ein Strand schöner als der andere
  • Ein grüner Leguan
  • Somewhere over the Rainbow auf Curacao
  • Eine blaue Peitschenschwanzechse auf Curacao
  • Fisch im Shete Boka National Park auf Curacao
  • Flamingos gibt es auf Curacao auch.
  • Kaktus in Mickey Maus-Form auf Curacao
  • Kaktus in Herz-Form auf Curacao
  • Auf dem Weg zu einem Tauchplatz
  • Ruine auf Curacao
  • Eine Ruine im Christoffel National Park auf Curacao

Digitale Kaffeekasse

Unsere aktuelle Reise führt uns quer durch Südamerika – über endlose Straßen und die Anden bis ans Meer. Wenn dir unsere Geschichten gefallen, freuen wir uns über Großes, Kleines, klein Gefaltetes oder einfach eine digitale Spende über PayPal. Das hilft uns dabei, weiter unterwegs zu sein und unsere Reisegeschichten mit dir zu teilen. Danke für deine Unterstützung!

Hier schreibt Andrea

Am liebsten bin ich draußen unterwegs, mache einfach mein Ding und schreibe hin und wieder darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert