Fuchs, Hase & Co. – Alles, was du wissen musst
Für uns ist Irgendwo im Nirgendwo eine Redewendung, die Abenteuer, Abgeschiedenheit und Freiheit symbolisiert. Sie kann in der Sprache, als Reiseziel oder als künstlerisches Motiv auftauchen. Ob man dabei von einem Urlaub in der Wildnis träumt, einen inspirierenden Spruch teilt oder einen Film mit diesem Titel schaut: Das Gefühl bleibt immer gleich. Fernab der Zivilisation beginnt etwas Neues.
Was bedeutet irgendwo im Nirgendwo?
Die Phrase irgendwo im Nirgendwo steht sinnbildlich für Abgeschiedenheit, Ruhe und Einsamkeit.
Sie beschreibt keinen konkreten Ort, sondern eher einen Zustand. Fernab von Städten, Straßen und moderner Infrastruktur. Menschen, die von „irgendwo im Nirgendwo“ sprechen, meinen meist einen Platz, an dem man den Alltag hinter sich lassen kann.
Es kann sowohl negativ (zu weit weg, langweilig) als auch positiv (ruhig, idyllisch, naturverbunden) verstanden werden.
Wird irgendwo im Nirgendwo groß oder klein geschrieben?
Die Wendung wird korrekt so geschrieben: irgendwo im Nirgendwo.
Dabei bleibt irgendwo kleingeschrieben, da es sich um ein Adverb handelt.
Nirgendwo hingegen wird großgeschrieben, da es in diesem Fall die substantivierte Form des Adverbs nirgendwo ist. Eine Substantivierung lässt sich daran erkennen, dass man „das“ davor setzen könnte: das Nirgendwo.
Was heißt irgendwo im Nirgendwo auf Englisch?
Die sinngemäße bzw. idiomatische englische Übersetzung für irgendwo im Nirgendwo lautet: in the middle of nowhere. Hier wird die Bedeutung in den Zielkontext übertragen, sodass es für Muttersprachler stimmig klingt.
Dieser Ausdruck wird sehr ähnlich wie im Deutschen verwendet und beschreibt Orte, die abgelegen, schwer erreichbar oder völlig isoliert sind. Oft schwingt dabei auch ein wenig Humor mit, wenn man zum Beispiel sagt: „We ended up in the middle of nowhere.“, also „Wir sind irgendwo im Nirgendwo gelandet.“ Die Redewendung ist im englischen Sprachraum weit verbreitet und wird sowohl in der Alltagssprache als auch in der Reiseliteratur genutzt.
Die wörtliche englische Übersetzung für irgendwo im Nirgendwo lautet: somewhere in nowhere. Hier wird jedes Wort direkt übertragen, was zwar im Sinne der 1:1-Übertragung korrekt klingt, im Englischen aber unnatürlich wirkt.
Welche Sprüche gibt es mit irgendwo im Nirgendwo?
Die Redewendung irgendwo im Nirgendwo ist eine idiomatische Beschreibung für entlegene Orte. Sie inspiriert Zitate und Lebensweisheiten, indem sie Abenteuerlust mit dem Wunsch nach Einfachheit und Ursprünglichkeit verbindet. Allerdings gibt es keine weit verbreiteten Sprichwörter, die die Redewendung enthalten.
Folgende Beispiele tauchen häufig in Reiseblogs, Bildunterschriften und Motivationssprüchen auf:
- Manchmal findet man das größte Glück irgendwo im Nirgendwo.
- Abenteuer beginnen dort, wo Straßen enden. Irgendwo im Nirgendwo.
- Irgendwo im Nirgendwo ist genau der richtige Ort, um zu sich selbst zu finden.
- Irgendwo im Nirgendwo gibt es keinen Zeitplan, nur den Moment.
Mögliche Alternativen für die Redewendung irgendwo im Nirgendwo sind:
- Am Arsch der Welt
- Am Arsch der Heide
- Am Rand der Zivilisation
- Da, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen
- Da, wo der Pfeffer wächst
- Hinter den sieben Bergen
- In der Walachei
- Irgendwo in der Pampa
- JWD (janz weit draußen)
Postkarten-Download
Wo kann man irgendwo im Nirgendwo Urlaub machen?
Urlaub im Nirgendwo ist ein Trend für alle, die Ruhe, Entschleunigung und Natur suchen. Beliebte Reiseziele sind Berghütten in den Alpen, abgeschiedene Hütten in den skandinavischen Wäldern, Lodges in der afrikanischen Savanne oder naturbelassene Stellplätze für autarkes Camping.
Auch Regionen wie Kanada, Patagonien, Island oder die australische Wildnis bieten ideale Bedingungen, um die Seele baumeln zu lassen. Entscheidend ist weniger der konkrete Ort als vielmehr die Erfahrung. Ziel ist es, weit weg von WLAN, Straßenlärm und Massentourismus einfach mal zur Ruhe zu kommen.
Digitale Kaffeekasse
Unsere aktuelle Reise führt uns quer durch Südamerika – über endlose Straßen und die Anden bis ans Meer. Wenn dir unsere Geschichten gefallen, freuen wir uns über Großes, Kleines, klein Gefaltetes oder einfach eine digitale Spende über PayPal. Das hilft uns dabei, weiter unterwegs zu sein und unsere Reisegeschichten mit dir zu teilen. Danke für deine Unterstützung!







