I Love Bali Schild zwischen Palmen in Reisterrassen

Sehenswürdigkeiten auf Bali

Reisen

Geheime Paradiese und Selfie-Stopps

Kann man nach Bali fliegen, nur um zu tauchen? Wir finden: nein. Denn die Insel hat viel mehr zu bieten als eine wunderschöne Unterwasserlandschaft. Deshalb haben wir uns bei unserem Besuch einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf Bali angeschaut: hinduistische Tempel, Reisterrassen, Wasserfälle und noch viel mehr.

Bali ist über wie unter Wasser sehr abwechslungsreich. Die Insel eignet sich ideal, um Tauchen und Sightseeing miteinander zu kombinieren. So waren wir zunächst einige Tage zum Tauchen in Pemuteran, haben anschließend eine dreitätige Inseltour gemacht, um dann wieder ein paar Tage zu tauchen, diesmal in Kubu.

Wir würden es wieder ganz genau so machen. Wer nur zum Tauchen oder nur zum Sightseeing nach Bali fährt, dem entgeht was!

Balis Sehenswürdigkeiten in einer Karte

Affe auf Bali
Affe auf Bali
Affe auf Bali

Essen und Trinken auf Bali

Es gibt auf Bali kein schlechte Essen – zumindest haben wir keines gefunden. Man konnte sowohl in den Hotels exzellent speisen, als auch in der Umgebung. Unbedingt probieren: Babi Guling. So heißt das dortige Spanferkel. Es gibt das Schwein als Spießchen, als Stückchen und als Speckschwarte und schmeckt lecker. Unser Guide und unser Fahrer haben uns in einen Warung mitgenommen, in dem nur Einheimische waren. Dementsprechend hatte das Essen dort eine gewisse, nicht für den europäischen Gaumen gemachte, Schärfe. Hossa! Es brennt immer noch.

Typisch für Bali ist der Kopi Luwak, der Katzenkackkaffe. Schleichkatzen, die Luwaks, fressen die Kaffeekirschen, verdauen das Fruchtfleisch, das die Bohne umschließt und scheiden die Bohnen aus. Im Magen-Darm-Trakt der Luwak-Katze fermentiert die Bohne. Das geröstete Endprodukt, der Kopi (Kaffee) Luwak (Katze), zeichnet sich dann durch ein besonders mildes Aroma aus und enthält kaum Bitterstoffe. Wir haben den Kaffee probiert und er schmeckt wie … Kaffee.

Rambutan, Mangostan, Longan. Drachenfrucht, Schlangenfrucht, Jackfrucht. Exotische Früchte wachsen überall auf Bali und bereichern jeden Obstteller und jedes Fruchtfrühstück. Auf Bali gibt es aber nicht nur exotische Früchte, in den Gewürzgärten werden auch Nelken, Zimt, Vanille und Kakao angebaut. Rechts und links des Wegs zum Gitgit-Waserfall stehen in Mischkultur Papayabäume neben Jackfrucht, Kakao und Nelken, alles voller Früchte.

Beste Reisezeit für Bali

Bali kann das ganze Jahr über bereist werden, es gibt aber Trockenzeit und Regenzeit. In der Regenzeit zieht es weniger Touristen nach Bali und die Preise sind günstiger als während der Hauptsaison.

Wir waren im März dort und hatten bestes Wetter. Es war heiß und hat bis auf wenige, dafür auch mal heftige, Schauer kaum geregnet. Trotz Regen ist immer Kurze-Hose-Wetter. Vor allem die Landschaft im Norden der Insel war Ende März noch richtig schön grün. Sobald die Trockenzeit losgeht, ist es mit der satt-grünen Vegetation vorbei.

Noch mehr Bilder von Bali

Digitale Kaffeekasse

Unsere aktuelle Reise führt uns quer durch Südamerika – über endlose Straßen und die Anden bis ans Meer. Wenn dir unsere Geschichten gefallen, freuen wir uns über Großes, Kleines, klein Gefaltetes oder einfach eine digitale Spende über PayPal. Das hilft uns dabei, weiter unterwegs zu sein und unsere Reisegeschichten mit dir zu teilen. Danke für deine Unterstützung!

Hier schreibt Andrea

Am liebsten bin ich draußen unterwegs, mache einfach mein Ding und schreibe hin und wieder darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert